Nachrichten
-
Meldung vom: Orientierung in der digitalen Welt - Medienscouts werden noch gefragter sein
Sie helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern dabei, sich in der komplexen digitalen Welt zu orientieren, sie sind Ansprechpartner bei Fragen von Gleichaltrigen, Eltern oder Lehrkräften – und mittlerweile ein fester Bestandteil der NRW-Schullandschaft: Die Medienscouts. Und nach der Corona-Krise werden sie wohl noch gefragter sein – schließlich setzen sich viele junge Menschen derzeit noch stärker mit digitalen Medien auseinander. -
Meldung vom: Feierstunde am „Oswald“: Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und -wirte erhalten Abschlusszeugnisse
Nach sieben Semestern berufsbegleitender Weiterbildung wurden die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs als „Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen/Betriebswirte“ verabschiedet. Im Rahmen einer Feierstunde, an der auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr teilnahm, erhielten sie nun ihre Abschlusszeugnisse. -
Meldung vom: Vereinbarung zwischen Kreisen Unna und Coesfeld: Vertrag verkürzt Schulweg
Wer zwischen Arbeits- und Wohnort pendelt, weiß: Lange Fahrzeiten sind anstrengend. Besonders für Kinder mit Förderbedarf kann ein weiter Weg zur Schule zur Geduldsprobe werden. Der Kreis Coesfeld und der Nachbarkreis Unna arbeiten bei der Beschulung behinderter Kinder nun enger zusammen. Sie zeigen damit auch, wie interkommunale Zusammenarbeit das Leben von Familien leichter macht. -
Meldung vom: Kreisverantwortliche trafen sich mit Jugendhilfe Werne - Weiterentwicklung der Förderschulen im Einvernehmen anstreben
Meinungsaustausch im Kreishaus: Zu einem persönlichen Gespräch über die Entwicklung der Förderschulen trafen sich jetzt Landrat Dr. Christan Schulze Pellengahr, Schuldezernent Detlef Schütt und Schul-Abteilungsleiter Gregor Twilling mit Uwe Schenk, dem Geschäftsführer der St.-Christophorus-Jugendhilfe Werne. Wie berichtet, hatte die Jugendhilfe Werne die Absicht bekundet, im südlichen Teil des Kreises Coesfeld eine private Förderschule mit den Schwerpunkten „Lernen“ und „Soziale und Emotionale Entwicklung“ zu errichten. -
Meldung vom: „Berufsfelderkundungen effektiv gestalten!“ Schülerinnen und Schüler können ab sofort Plätze buchen
Wie können Berufsfelderkundungen (BFE) für Schülerinnen und Schüler effektiv gestaltet werden? Auf Einladung der Kommunalen Koordinierungsstelle „KAoA“ des Kreises Coesfeld gingen nun rund 60 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Unternehmen aus dem Kreisgebiet dieser Frage in den neuen Räumlichkeiten der Pflegeakademie „carecampus“ in Coesfeld nach. Ziel des gemeinsamen, jährlich stattfindenden Erfahrungsaustausches ist es, das Angebot der Schnuppertage, durch die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe die Betriebswelt kennenlernen, weiter zu optimieren und offene Fragen zu klären. -
Meldung vom: Verstärkung des Schulamtes für den Kreis Coesfeld - Marcel Kolm für Grund- und Förderschulen zuständig
Einen neuen Schulaufsichtsbeamten im Schulamt für den Kreis Coesfeld konnte unlängst Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im Kreishaus begrüßen. Marcel Kolm aus Bocholt ist nun zuständig für den Schulaufsichtsbezirk III. Dazu zählen die Grundschulen in Billerbeck, Coesfeld und Rosendahl sowie die Förderschulen im Kreis. -
Meldung vom: Bezirksfinale der „NRW YoungStars“ in Emsdetten: Maria-Frieden-Schule und Laurentiusschule erfolgreich
Großer sportlicher Erfolg für Maria-Frieden-Schule und Laurentiusschule aus Coesfeld: Beim ersten Bezirksfinale in den Bereichen Leichtathletik und Turnen, an dem nun 15 Grundschulen aus dem gesamten Regierungsbezirk Münster in den Sporthallen in Emsdetten teilnahmen, erzielten die Teams aus der Kreisstadt sehr gute Platzierungen. Die Mädchen und Jungen, die als Kreissieger im Rahmen des landesweiten Sportwettbewerbs „NRW YoungStars“ antraten, erreichten in der Leichtathletik den zweiten Platz (Maria-Frieden-Schule) und im Turnen den fünften Platz (Laurentiusschule). -
Meldung vom: Sportwettbewerb „NRW Young Stars“: Zwei Teams aus dem Kreis Coesfeld sind in Emsdetten dabei
Am Sportwettbewerb „NRW Young Stars“ der Bezirksregierung Münster nehmen auch zwei Teams aus dem Kreis Coesfeld teil: Als Kreismeister des Kreises Coesfeld für den Bereich Leichtathletik ist die Maria-Frieden-Schule und für den Bereich Turnen die Laurentiusschule dabei; beide kommen aus Coesfeld. Die Schulen fahren an diesem Mittwoch (11. Dezember 2019) zum NRW-Bezirksfinale nach Emsdetten. -
Meldung vom: zdi-Netzwerk des Kreises zeichnet Partner aus - Projekt „Brücken und Bögen“ für Schülerinnen und Schüler
Für das zdi-Netzwerk des Kreises Coesfeld bedankte sich Schuldezernent Detlef Schütt nun herzlich bei den Mitwirkenden des Projektes „Brücken und Bögen“; auf Burg Vischering in Lüdinghausen wurden nun die offiziellen zdi-Partnerurkunden vergeben. Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen, die auch im Kreis Coesfeld umgesetzt wird. -
Meldung vom: Welcher Abschluss soll es sein? Pictorius-Berufskolleg berät zu Bildungsgängen
Vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife: Auf einem Infoabend am kommenden Donnerstagabend (21. November 2019) bietet das Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld eine Bildungsgangberatung an – mit Blick auf die Abschlüsse, die dort vollzeitschulisch erworben werden können.