• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Einblicke in die Kreisverwaltung – Tagespraktika möglich

    Um erste Eindrücke von der Arbeit der Kreisverwaltung Coesfeld zu erhalten, können sich Interessierte noch für den Girls-Day oder die Berufsfelderkundung anmelden. Der Girls-Day findet am 27. April 2023 statt und wird in den Bereichen der Vermessung und des Bauhofs angeboten. Die Berufsfelderkundungstage finden am 30. März, am 25. und 27. April in den Bereichen der Verwaltung und Vermessung statt.
  • Meldung vom: Nächster Roboterwettbewerb im Kreis Coesfeld

    In diesem Jahr findet zum zweiten Mal der zdi-Roboterwettbewerb im Kreis Coesfeld statt. Zu den Teilnehmenden gehören Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen aus dem Kreis Coesfeld und Münster. Austragungsort des Lokalwettbewerbes ist das Pädagogisches Zentrum & Nepomucenum Gymnasium Coesfeld an der Holtwicker Str. 8, 48653 Coesfeld. Die Veranstaltung wird am 26. April 2023 um 10:30 Uhr eröffnet und endet mit einer Siegerehrung um 13:30 Uhr.
  • Meldung vom: Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster für Schülerinnen, Schüler und Eltern wird geschaltet

    Am kommenden Freitag (20. Januar 2023) bekommen auch die Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster ihre Halbjahres-Zeugnisse. Eltern, Schülerinnen und Schüler können sich dann bei Fragen zur Notengebung, Versetzung, alternativen Bildungsgängen und zur weiteren Schullaufbahn an das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster wenden. Ein erfahrenes Team aus dem Bereich Schulrecht betreut das Zeugnistelefon.
  • Meldung vom: In Krisenzeiten Zugang zu Beratung weiter vereinfachen - Regionale Schulberatungsstelle schaltet neue Homepage frei

    Ob es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krise oder um direkte schulische Herausforderungen geht: Immer mehr Unsicherheiten und Sorgen beschäftigen die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und auch die Lehrkräfte. Wenn sich das auf den Schulbesuch auswirkt, dann steht ihnen allen die Regionale Schulberatungsstelle (RSB) im Kreis Coesfeld zur Verfügung. Um den Zugang zu deren Beratung zu erleichtern, wurde am gestrigen Montag (21. November 2022) im Kreishaus eine neue Homepage freigeschaltet.
  • Meldung vom: Kreativ werden auf Burg Vischering - Regal-Einschübe selber gestalten

    Sie sorgen sowohl für Ordnung als auch Abwechslung im Bücherregal: Beleuchtete Einschübe, neudeutsch „Book Nooks“ genannt, können Jugendliche am 2. und 3. Dezember 2022 auf Burg Vischering in Lüdinghausen nach eigenen Wünschen selber gestalten. Dabei kommt unter anderem das thermoplastische Material Worbla zum Einsatz, das im originalgetreuen Rollenspiel „Cosplay“ genutzt wird. Zusätzlich werden Heißluftgeräte und 3D-Drucker bereitgestellt, sodass außerdem nur noch jede Menge Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt sind
  • Meldung vom: Bundesweiter Vorlesetag an der Peter-Pan-Schule - Auch der Landrat nimmt sich Zeit

    Wie in den Vorjahren fand der bundesweite Vorlesetag am heutigen Freitagmorgen (18. November 2022) auch an der Peter-Pan-Schule in Dülmen statt. Zum diesjährigen Thema „Gemeinsam einzigartig“ suchten die vielen ehrenamtlich Vorlesenden verschiedene Bücher für unterschiedliche Entwicklungsstufen der Kinder aus. „Gemeinsam konnten wir eine einzigartige Lesezeit für die Mädchen und Jungen schaffen“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der sich zum wiederholten Male die Zeit nahm, um den Schulanfängern vorzulesen.
  • Meldung vom: Landesprogramm „Schule der Zukunft“ im Kreis Coesfeld: Biologisches Zentrum lädt zu Infoveranstaltung ein

    Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ unterstützt Schulen dabei, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Es ist ein gemeinsames Programm des Ministeriums für Schule und Bildung und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Um noch mehr Schulen für das Landesprogramm zu begeistern, lädt das Biologische Zentrum am übernächsten Mittwoch (30. November 2022) von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr alle interessierten Lehrkräfte zu einer Informationsveranstaltung in seine Räumlichkeiten am Rohrkamp 29 in Lüdinghausen ein.
  • Meldung vom: Magische Umtriebe in den Mauern der Burg Vischering - Jugendliche wandeln auf Harry Potters Spuren

    Ob fliegende Schnatze, Schlüssel, Zauberstäbe oder Dracheneier – an zwei Tagen haben acht interessierte Jugendliche im zdi-Projekt „Wizards of Worbla“ nun auf Burg Vischering in Lüdinghausen magische Accessoires gefertigt und eigene Magierroben genäht. Zum Einsatz kamen dabei das im Cosplay verwendete thermoplastische Material Worbla, spezielle Heißluftgeräte, um das Material formbar zu machen, und Nähmaschinen, aber auch jede Menge Kreativität und handwerkliches Geschick. Auch Halterungen für die Zauberstäbe und Hauswappen entstanden hier mittels 3D-Druck.
  • Meldung vom: Sprachunterricht für junge Geflüchtete: Lehramtsstudierende gesucht

    Das Kommunale Integrationszentrum (KI) arbeitet bereits eng mit pensionierten Lehrkräften, Lehrerinnen und Lehrern in deren Freizeit und weiteren ausgebildeten pädagogischen Fachkräften zusammen. Jetzt werden auch Lehramtsstudierende gesucht, um den zwingend erforderlichen Sprachunterricht für junge Geflüchtete sicherzustellen. Denn auch im Kreis Coesfeld haben viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eine vorübergehende Bleibe gefunden. Zudem fliehen aus dem arabischen Raum ebenfalls immer mehr Menschen vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland und Europa.
  • Meldung vom: Moderne Sicherheitstechnik auf Burg Vischering erleben - Zwölf Schülerinnen und Schüler informieren sich

    Moderne Sicherheitstechnik auf Burg Vischering erleben: Zwölf Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des St.-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen setzten sich nun mit dem Thema Sicherheits- und Museumstechnik auseinander. Geschäftsführer Clemens Heddier begrüßte die Gruppe und gab zum Auftakt des vierstündigen Workshops einen praktischen Einblick in die Geschäftsbereiche seines Unternehmens heddier electronic GmbH.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionalen Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld
Schützenwall 16
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-4051
Fax: 02541 18-4098
E-Mail: schulberatung@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular