• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Tag der offenen Tür in der Peter-Pan-Schule - Förderung von Anfang an: Informationen für Schulanfänger im Schuljahr 2024/25

    Die Peter-Pan-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache (Primarstufe) des Kreises Coesfeld in Dülmen, lädt auch in diesem Jahr am 22. September 2023 zu einem Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9:15 und 11:15 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, sich ein Bild von der Schule zu machen.
  • Meldung vom: MINT-Projekte in den Herbstferien - Angebote für Jugendliche ab 13 Jahren kreisweit

    Experimentieren, Löten, Programmieren und kreativ werden können Jugendliche ab 13 Jahren in den kostenfreien Herbstferienprojekten des zdi-Netzwerkes im Kreis Coesfeld. Verschiedene kostenfreie Workshops stehen Jugendlichen zur Verfügung.
  • Meldung vom: Rappen gegen Rassismus - Schulen im Kreis Coesfeld setzen ein Zeichen für Vielfalt und gegen Fremdenfeindlichkeit

    In der Zeit zwischen dem 22.08.2023 und dem 31.08.2023 stand in fünf Schulen im Kreis Coesfeld an je zwei Tagen für einige Schülerinnen und Schüler alles im Zeichen „Rappen gegen Rassismus“. Die Theodor-Heuss-Realschule und das Gymnasium Nepomucenum aus Coesfeld, das Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium und das Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen sowie die Anne-Frank-Gesamtschule mit den Standorten Havixbeck und Billerbeck – alle im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vertreten – nahmen an den professionellen Workshops der Rapschool NRW unter der Leitung ihres Gründers Daniel Schneider teil.
  • Meldung vom: Gedankenaustausch zur Kreisförderung mit Betreuungsvereinen

    In der vergangenen Woche trafen sich die Geschäftsführerinnen der Betreuungsvereine des Sozialdienstes katholischer Frauen im Kreis Coesfeld mit Vertretenden des Dezernates II im Kreishaus I in Coesfeld. Die Zukunft der Betreuungsvereine stand auf der Tagesordnung. Herr Schütt, Leitung des Dezernates II für Arbeit und Soziales, Schule und Kultur, Jugend und Gesundheit, verdeutlichte direkt zu Anfang, dass die Vereine auf weitreichende Unterstützung seitens des Kreises Coesfeld zählen können: „Die Betreuungsvereine leisten an jedem ihrer drei Standorte, in Dülmen, Coesfeld und Lüdinghausen, ausgezeichnete Arbeit. Dies soll natürlich auch weiterhin durch eine Förderung des Kreises honoriert werden“, erklärte Schütt. Betreuungsvereine beraten und betreuen Personen, die aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung dauerhaft an der Erledigung ihrer eigenen Angelegenheiten gehindert sind. Auch deren Angehörige zählen zur Zielgruppe.
  • Meldung vom: ZukunftsWandler gestalten digitale Zukunft - Digitalisierungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Kreis Coesfeld – bis zu 5.000 Euro zu gewinnen

    Temperatursensoren, die städtischen Hitzeinseln nachspüren, eine Schul-App, die die digitale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Schule verbessert, digital vernetzte Brutkästen und VR-Brillen, die alte Gemäuer zum Leben erwecken – beim Digitalisierungswettbewerb „ZukunftsWandler“ sind der Kreativität der Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt.
  • Meldung vom: Schulamt begrüßt neue Konrektoren

    In der vergangenen Woche begrüßten Schulrätin Christiane Gosda und Schulamtsdirektor Marcel Kolm die neuen Konrektorinnen und Konrektoren für die Grundschulen im Schulamtsbezirk Coesfeld. Die Lehrerinnen und Lehrer, die nun die jeweilige stellvertretende Schulleitung innehaben, hatten sich für diese herausfordernde Aufgabe beworben.
  • Meldung vom: Schülerwerbeagentur PICTUR – die Köpfe hinter der Kampagne „Motorradlärm“

    Als beim Kreis Coesfeld die Idee aufkam, eine Aktion gegen Motorradlärm ins Leben zu rufen, wurde dieser Auftrag an die Schülerinnen und Schüler der Pictur AG weitergegeben. Während eines Termins am 14. Juni ließen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Polizeidirektor Thomas Eder, Kreisdirektor Dr. Linus Tepe und Abteilungsleiter Stephan-Matthias Hoffmann das Projekt noch einmal Revue passieren. Eder bewunderte und lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler und die entstandene Kampagne. Tepe und Hoffmann bedankten sich abschließend noch einmal bei den Mitgliedern und den beiden Lehrerinnen der Pictur AG.
  • Meldung vom: Aktion gegen Motorradlärm in Nordkirchen

    Am 26. Juni 2023 stellte der Kreis Coesfeld den zweiten Teil seiner Kampagne zum Thema Motorradlärm vor. Im Rathaus der Gemeinde Nordkirchen kamen auf Einladung von Bürgermeister Dietmar Bergmann Vertreter der Kreispolizei und Straßenverkehrsabteilung sowie drei Schülerinnen der Schülerwerbeagentur Pictur zusammen, um die Umsetzung der Kampagne in Nordkirchen vorzustellen. Die Kampagne wurde ins Leben gerufen, um auf gegenseitige Rücksicht aufmerksam zu machen und Bewusstsein für die Auswirkungen von Lärm zu schaffen.
  • Meldung vom: Ausgezeichnete MINT-Förderung im Kreis Coesfeld - Das Netzwerk erhält das zdi-Qualitätssiegel 2023

    Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (kurz: zdi) im Kreis Coesfeld mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine erfolgreiche Arbeit in der außerschulischen MINT-Bildung in der Region ausgezeichnet. Seit 2018 bietet das zdi-Netzwerk ein umfangreiches und vielfältiges außerschulisches Angebot im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für junge Menschen an.
  • Meldung vom: Vom Senklot zum Scanner: ZDI-Workshop verbindet mittelalterliche Baukunst mit heutigen Konstruktionen

    Es war ein spannender Entwicklungs- und Bauprozess: Das ZDI-Netzwerk Kreis Coesfeld machte mit einem Workshop am gestrigen Dienstag (20. Juni 2023) Station auf Burg Vischering. 13 Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums aus Lüdinghausen nahmen daran teil. Auf dem Programm stand der gemeinsame Bau einer geodätischen Kuppel – als aufwändige Konstruktion mit einer überaus stabilen und dennoch leichten Gitterschale aus Dreiecken. Begleitet wurde dies von spannenden technischen Erkenntnissen in den Bereichen Architektur, Statik und Vermessung, wobei die Burg vom Keller bis zum Dachstuhl erkundet wurde.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionalen Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld
Schützenwall 16
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-4051
Fax: 02541 18-4098
E-Mail: schulberatung@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular