Nachrichten
-
Meldung vom: Smarte Technologien von Jugendlichen umgesetzt – Installation einer digitalen Vogelfutterstation am Schülerlabor MINT-WERKSTATT
Wie kann die Schule und ihr Umfeld smarter gestaltet werden? Und welche Technologien stehen dafür zur Verfügung. Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich fast 90 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Pius Gymnasiums in Coesfeld im Rahmen einer Projektwoche Ende des letzten Jahres. In Zusammenarbeit mit dem opensenseLab gGmbH am Institut für Geoinformatik Münster wurden verschiedenen Lösungswege erarbeitet und die Jugendlichen entwickelten technische Exponate rund um Nachhaltigkeitsthemen mit Technologen aus der Geoinformatik. -
Meldung vom: Elternabend mal ganz anders - Großes Interesse an Infoveranstaltung: Wie Eltern bei der Berufswahl unterstützen können
Am vergangenen Donnerstag (25. Januar 2024) konnten Eltern und Erziehungsberechtigte sich einen Überblick verschaffen, wie sie ihre Kinder in der Berufsorientierung unterstützen können. Zur kostenlosen Informationsveranstaltung „Berufliche Orientierung - Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können“ des Kreises Coesfeld, der Kreishandwerkerschaft sowie der Agentur für Arbeit kamen rund 70 Interessierte in das Technologiezentrum der Handwerksbildungsstätte in Coesfeld. -
Meldung vom: Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg öffnet seine Türen am 27. Januar
Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für einen weiterführenden Schulabschluss interessieren, sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, sich über die Vielfalt der Laufbahnmöglichkeiten am Berufskolleg zu informieren. Am 27. Januar 2024 ab 10:30 Uhr öffnet das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg seine Pforten und gibt spannende Einblicke in die Schulpraxis an seinen beiden Standorten in Dülmen und Lüdinghausen. -
Meldung vom: Wie Eltern bei der Berufswahl unterstützen können: Kostenlose Informationsveranstaltung am 25. Januar 2024 in Coesfeld
Eltern sind die wichtigsten Begleiter im Berufswahlprozess – das bestätigen viele Studien. Doch wie können Sie Ihre Kinder gut unterstützen, ohne bei der Vielzahl der beruflichen Möglichkeiten den Überblick zu verlieren? -
Meldung vom: Tierischer Einsatz in der Förderschule
Die während des diesjährigen Sommerkonzerts gesammelten Spendengelder erhielt der Förderverein der Pestalozzi-Schule in Dülmen. Die Mittel werden dort für die tiergestützte Pädagogik eingesetzt. Vor Ort machte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am 27. November 2023 selbst ein Bild davon, wie die Kinder der Förderschule davon profitieren. -
Meldung vom: 10.000 Euro für Gewinnerprojekte des Digitalisierungswettbewerbs „ZukunftsWandler“ – Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Coesfeld reichen spannende Projektideen ein
Bis zum 11. November konnten Schulklassen, Projektgruppen, AGs und Schülervertretungen aller Schulformen der Stufen 1 bis 13 im Kreis Coesfeld ihre Ideen für ein digitales Schulprojekt im Rahmen des Wettbewerbs „ZukunftsWandler“ einreichen. Das Interesse der Schulen war groß und so fiel es der Jury nicht leicht, unter den vielen tollen Ideen die besten auszuwählen. -
Meldung vom: Erwerb der Pestalozzischule in Coesfeld vollzogen
Der Ankauf der Pestalozzischule in Coesfeld durch den Kreis Coesfeld ist unter Dach und Fach. Der Besitzübergang von der Stadt Coesfeld an den Kreis erfolgte Anfang Oktober. Durch den Erwerb kann die bauliche Ertüchtigung des Schulgebäudes fortan einfacher vollzogen werden. -
Meldung vom: ZukunftsWandler: Schülerwettbewerb im Kreis Coesfeld für die digitale Revolution
Der Kreis Coesfeld ruft alle Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre kreativen Ideen zur digitalen Zukunft beim Schulwettbewerb "ZukunftsWandler" einzureichen. Bis zum 31. Oktober 2023 sind innovative Projektvorschläge gefragt, die zeigen, wie Digitalisierung das Leben verbessern kann. Von Temperatursensoren für städtische Hitzeinseln bis hin zu VR-Brillen, die alte Gemäuer zum Leben erwecken – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. -
Meldung vom: Für einen sicheren und fairen Umgang mit Medien - Workshop-Tag „Schul-AG Mediennutzung“
Digitale Medien sind aus dem schulischen Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht wegzudenken. Dabei begegnen den jungen Nutzern zahlreiche Herausforderungen. Cybermobbing, digitale Mutproben und Datenmissbrauch sind Themen, mit denen Schülerinnen und Schüler umgehen müssen. Eine Schul-AG, in der ein Team aus Schülerinnen und Schülern und Beratungskräften an ihrer Schule die Schulgemeinschaft rund um das Thema Mediennutzung berät, kann in der Vermittlung von Medienkompetenz ein Baustein sein. -
Meldung vom: Zauberhafte Herbstferien auf Burg Vischering: Magische Angebote richten sich an junge Leute
Auf Burg Vischering in Lüdinghausen werden die nahenden Herbstferien zauberhaft: Die Veranstaltungen „Zeit der Magier“ und „Wizards of Worbla“ sind nicht für Harry-Potter-Fans interessant. Am 2. Oktober 2023 (Montag) zwischen 9:30 Uhr und 13:00 Uhr verwandeln sich Mädchen und Jungen im Alter von neun bis 12 Jahren in Zauberinnen und Zauberer. Das MINT-Ferienprogramm „Wizards of Worbla“, bei dem magische Accessoires erstellt werden, findet an drei Tagen (9. bis 11. Oktober 2023) jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt – ab 13 Jahre bzw. Klasse acht. Die Teilnehmenden beider Angebote, für die es nur noch wenige freie Plätze gibt, tauchen tief in die geheimnisvolle Welt der Burg Vischering ein.