Nachrichten
-
Meldung vom: Neue Technik in alten Gemäuern und innovative Kreativprojekte - Hand in Hand mit Künstlicher Intelligenz
37 Kinder und Jugendliche haben an verschiedenen Kreativprojekten in den Osterferien im Treffpunkt Jugendarbeit Nottuln, der MINT-WERKSTATT in Dülmen und auf Burg Vischering teilgenommen und viel handwerkliches und digitales Geschick bewiesen. -
Meldung vom: Schülerteams programmieren Roboter zum Thema Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft
10 Schülerteams treffen sich am 17. April 2024 zur Lokallrunde des 18. zdi-Roboterwettbewerbs in Dülmen. In der Kategorie Robot-Game schicken die Teams ihre selbstprogrammierten Roboter auf eine Mission. In diesem Jahr dreht sich alles um Städte als Lebensraum der Zukunft. -
Meldung vom: Ministerin Ina Brandes würdigt die außerschulische MINT-Bildung in Nordrhein-Westfalen: auch das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld wird mit dem Qualitätssiegel im Landtagsforum ausgezeichnet
Am 12. April 2024 fand im Landtag Nordrhein-Westfalen die feierliche Übergabe der zdi-Qualitätssiegel 2024 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Auch das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld freut sich über die erneute Auszeichnung für seine engagierte und wertvolle Arbeit zur Förderung der MINT-Bildung in der Region. -
Meldung vom: Internationaler Museumstag am 19. Mai: Burg Vischering lockt mit spannenden Angeboten und vergünstigten Tickets
Zum 47. Mal ruft der Internationale Museumsrat ICOM den Internationalen Museumstag aus: Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, die Vielfalt der Museumslandschaft zu entdecken – und auch die Burg Vischering in Lüdinghausen ist am 19. Mai 2024 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit spannenden Angeboten und vergünstigten Eintrittspreisen dabei. -
Meldung vom: Medienbox trifft Medienscouts – Workshop in Dülmen ermöglicht Austausch
Wie können aktuelle Themen rund um Medien und Mediennutzung ansprechend und interessant mit Hilfe von Audio- und Tonaufnahmen vermittelt werden? Mit dieser Frage setzten sich am 19.03.24 Schülerinnen und Schüler vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und vom Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen im Workshop „Medienbox trifft Medienscouts“ auseinander. -
Meldung vom: Wie können Fachkräfte in den Kreis Coesfeld geworben werden? Kreis Coesfeld hält Arbeitsmarktsymposium ab
Eine gute Tradition des Kreises Coesfeld ist die Ausrichtung des Arbeitsmarktsymposiums, das nach der Coronazeit am 29. Februar 2024 mit dem Thema „(JUNGE) FACHKRÄFTE UND DIE ZUKUNFT DER NEUEN ARBEITSWELT“ ein aktuelles Thema in den Diskurs eingebracht hat. -
Meldung vom: MINT WERKSTATT des Kreises Coesfeld lädt zum Tag der offenen Tür
Interessierte haben am 9. März 2024 die Möglichkeit, die spannende Vielfalt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erleben. Beim Forscherfest der MINT-Werkstatt bietet das bunte Programm Kinder und Jugendliche jeden Alters zwischen 14 und 17 Uhr viele Gelegenheiten zum Forschen und Tüfteln. So können sich Interessierte am Tag der offenen Tür ein Bild von den abwechslungsreichen Angeboten machen, die der außerschulische Lernort des Kreises Coesfeld bereithält. Auch Eltern sind herzlich eigeladen ihre Kinder durch die Aktionen zu begleiten oder sich im Elterncafé über MINT-Angebote im Kreis Coesfeld zu informieren. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld veranstaltet Arbeitsmarktsymposium: „(junge) Fachkräfte und die Zukunft der neuen Arbeitswelt“
Im Kreis Coesfeld wird es für Unternehmen und andere Arbeitgeber immer schwieriger, freie Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen oder geeignete Auszubildende für eine Berufsausbildung zu begeistern. Fachkräfte und junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf für den eigenen Betrieb zu gewinnen, stellt inzwischen häufig eine Herausforderung dar. -
Meldung vom: Handlungssicherheit im Umgang mit Stammtischparolen erlangen – Mitarbeitende des Kreises Coesfeld nehmen am Argumentationstraining teil
Um dem Ohnmachtsgefühl gegen die derzeitige Berichterstattung über rechtspopulistische Aktivitäten entgegen zu wirken und ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, haben Mitarbeitende aus dem Kommunalen Integrationszentrum und dem Regionalen Bildungsbüro des Kreises Coesfeld an einem Argumentationstraining gegen Stammtischparolen teilgenommen. Die Veranstaltung hatte das Ziel, die Mitarbeitenden im täglichen Umgang mit Vorurteilen und extremistischen Äußerungen zu stärken und Handlungsstrategien ganz praktisch zu trainieren. -
Meldung vom: Forscherfest im Kreuzweg - Jetzt schon gerne vormerken! MINT WERKSTATT des Kreises Coesfeld lädt zum Tag der offenen Tür
Mit einem bunten Programm und vielen Gelegenheiten zum Forschen und Tüfteln zeigt die MINT WERKSTATT am 9. März 2024 die spannende Vielfalt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. Zwischen 14 und 17 Uhr sind Kinder und Jugendliche jeden Alters eingeladen, sich beim Tag der offenen Tür ein Bild von den abwechslungsreichen Angeboten zu machen. Die Eltern sind auch herzlich eigeladen ihre Kinder durch die Aktionen zu begleiten oder sich im Elterncafé über MINT-Angebote im Kreis Coesfeld zu informieren.