Nachrichten
-
Meldung vom: Bauen, verstehen – einen beruflichen Plan für die Zukunft entwickeln
Sich ausprobieren und so einen Zukunftsplan entwickeln können Jugendliche in der MINT-WERKSTATT in Dülmen. Seit ca. drei Jahren gibt es bereits das zdi-Schüler:innenlabor am Kreuzweg 61 in Dülmen. Verschiedene Veranstaltungen und Angebote für Kinder und Jugendliche und Schulen finden dort immer wieder statt.
-
Meldung vom: Future Food: Augmented Reality trifft nachhaltige Landwirtschaft - MINT-Kurs für Jugendliche am 17.04.2025 in der MINT-WERKSTATT von 10-15 Uhr
Technik-Nerds, Naturbegeisterte oder Foodies – in dem neuen zdi-Ferienkurs am 17. April kommen alle auf Ihre Kosten. In dem Workshop tauchen die Jugendlichen mit Augmented Reality (AR) in die Zukunft der Ernährung ein. Virtuell werden Farmen erkundet, die senkrecht in den Himmel wachsen, und die Teilnehmenden gestalten ihr eigenes Zukunfts-Menü, das unseren Planeten schont. In 3D Welten entdecken sie, wie platzsparende Gewächshäuser und innovative Landwirtschaftstechniken die Ernährung von morgen revolutionieren werden.
-
Meldung vom: Jugendliche lernen innovative Techniken zur Umsetzung der Energiewende kennen! Pilotprojekt in Coesfeld erfolgreich gelaufen
Am 25. und 26. Februar 2025 veranstalteten das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld, die Innung der SHK-Unternehmen im Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft Coesfeld in Kooperation mit dem SHK-Betrieb Möllers zwei spannende Projekttage für Jugendliche, die sich mit innovativen Techniken zur Umsetzung der Energiewende beschäftigten.
-
Meldung vom: Save the date - Nächster Roboterwettbewerb im Kreis Coesfeld am 2. April 2025
Am 02. April 2025 ist es wieder so weit: Das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld richtet erneut die Lokalrunde des landesweiten zdi-Roboterwettbewerbs in der Kategorie „Robot-Game“ für weiterführende Schulen aus.
-
Meldung vom: zdi-Netzwerkförderung: Übergabe der Förderbescheide durch NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes
Nach Gelsenkirchen und Bergisch-Gladbach war NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes am vergangenen Freitag (7. Februar 2025) beim zdi-Netzwerk technik_mark in Hagen zu Gast. Dort hat sie im Rahmen der im Sommer 2024 erlassenen „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von zdi-Netzwerken zur Steigerung deren Relevanz in NRW“ Förderbescheide an acht zdi-Netzwerke aus dem Regierungsbezirk Arnsberg übergeben: zdi-Netzwerk MINT.BOchum, zdi-Netzwerk Dortmund macht MINT, das gastgebende zdi-Netzwerk technik_mark, zdi-Zentrum Hamm, zdi-Netzwerk MINT.HERne, zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis, zdi-Netzwerk Kreis Olpe und zdi-Netzwerk Kreis Soest.
-
Meldung vom: Projekttag für Jugendliche: Innovative Techniken zur Umsetzung der Energiewende – Jetzt anmelden!
Am 25. und 26. Februar 2025 veranstalten das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld, die Innung der SHK-Unternehmen im Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft Coesfeld in Kooperation mit regionalen Unternehmen einen spannenden Projekttag für Jugendliche, der sich mit innovativen Techniken zur Umsetzung der Energiewende beschäftigt.
-
Meldung vom: Labtour in der Massenspektrometrie am Hygieneinstitut Münster: Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Am Hygieneinstitut Münster fand ein spannender Projekttag statt, der sich ganz der Massenspektrometrie widmete. Acht Schülerinnen und Schüler vom Pius Gymnasium in Coesfeld hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines modernen Forschungslabors zu blicken und die faszinierenden Arbeitsfelder von Physikern und Chemikern kennenzulernen.
-
Meldung vom: Von Drachenmythen und Solarenergie: MINT-Programme des Kreises Coesfeld sprechen junge Leute an
Die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielen in Schulunterricht und Studium, aber auch im Kulturellen Bildungsprogramm des Kreises Coesfeld eine wichtige Rolle – insbesondere im Rahmen von speziellen Angeboten für junge Menschen. Kreismitarbeiterin Henriette Fickers, die auf Burg Vischering für die Veranstaltungen in diesem Bereich verantwortlich zeichnet, rät zu frühem Engagement: „Insbesondere die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I profitieren sehr von unseren Workshops.“ Dabei gibt es ganz unterschiedliche Themen: Die mythische Welt der Drachen, aber auch die verschiedenen Nutzungen von Solarenergie nehmen zwei besondere Angebote in den Fokus – eines mit festem Termin im April 2025, das andere frei buchbar.
-
Meldung vom: Das Team des zdi-Netzwerkes und der Kommunalen Koordinierung KAoA des Kreises Coesfeld auf der CoeMBO 2024
Das Team des zdi-Netzwerkes und der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Anschluss ohne Abschluss“ (kurz: KAoA) des Kreises Coesfeld präsentierte sich mit seinen Angeboten auf der Berufsinformationsmesse CoeMBO in Coesfeld, die am 16.11.2024 stattfand. Am Messestand hatten junge Menschen die Gelegenheit, einen 3D-Drucker in Aktion zu erleben und sich über die praxisorientierten Projekte des zdi-Netzwerkes in Kooperation mit regionalen Unternehmen und Schulen aus dem Kreis Coesfeld zu informieren.
-
Meldung vom: Bauen, verstehen, fliegen – Junge Gleitflieger heben ab
Seit Anfang Juni treffen sich samstags interessierte Jugendliche im zdi-Schüler:innenlabor des Kreises Coesfeld in Dülmen am Kreuzweg, um unter fachkundiger Anleitung Gleitflieger mit elektronischer Steuerung zu bauen. Nun sind die ersten Flieger fertig und heben ab! Ein gemeinsamer Termin auf einem Modellflugplatz ist zum Projektabschluss noch geplant, aber sowohl Jugendliche als auch Unternehmer ziehen schon jetzt ein positives Fazit und wollen ein ähnliches Projekt im kommenden Jahr für weitere Interessierte anbieten.